Neue Publikation Alle Theologie Liturgie Kirchliches Recht Erkenntnis und Glaube Festschriften und Sonderbände Religion und Magie der Menschen in der Altsteinzeit Hans Gallwitz Erkenntnis und Glaube, Bd 18Wichern-Verlag Berlin 196031 S. + 29 Abb. Das Ende der Bilder Theophil Spoerri Erkenntnis und Glaube, Bd 17Wichern-Verlag Berlin 196024 S. Thomas Müntzer Walter Elliger Erkenntnis und Glaube, Bd 16Wichern-Verlag Berlin 195688 S. Die Struktur der Zeit in heutiger Dichtung Christine Bourbeck Erkenntnis und Glaube, Bd 15Wichern-Verlag Berlin 196824 S. Mensch und Wirklichkeit Cornelis Anthonie van Peursen Erkenntnis und Glaube, Bd 14Wichern-Verlag Berlin 195524 S. Weltbild, Denkform und Sprachgestalt Fritz Tschirch Erkenntnis und Glaube, Bd 13Wichern-Verlag Berlin 1954104 S. Das Leib-Seele-Problem in theologischer Sicht Otto Haendler Erkenntnis und Glaube, Bd 12Wichern-Verlag Berlin 195454 S. Das Problem des christlichen Staatsmannes bei Bismarck Karl Griewank Erkenntnis und Glaube, Bd 11Wichern-Verlag Berlin 195356 S. Die Erkenntnisfunktion des Glaubens Alfred Dedo Müller Erkenntnis und Glaube, Bd 10Wichern-Verlag Berlin 195280 S. Die christliche Sicht des Menschen in der Auseinandersetzung mit den geistigen Strömungen der Gegenwart Hans Köhler Erkenntnis und Glaube, Bd 9Wichern-Verlag Berlin 195146 S. Die klassische Hirnlokalisationslehre und der schichtentheoretische Aspekt vom Aufbau der Person in der empirischen Behandlung des Leib-Seele-Problems Rudolf Thiele Erkenntnis und Glaube, Bd 8Wichern-Verlag Berlin 195151 S. Das Leib-Seele-Problem in medizinischer Sicht Gerhardt Katsch Erkenntnis und Glaube, Bd 7Wichern-Verlag Berlin 195140 S. Glaube, Lehre, Dogma Rudolf Hermann Erkenntnis und Glaube, Bd 6Wichern-Verlag Berlin 195133 S. Über das Individuelle in Menschen, Tieren und Pflanzen Georg Schöne Erkenntnis und Glaube, Bd 5Wichern-Verlag Berlin 1950, 79 S. Christlicher Schöpfungsglaube Martin Doerne Erkenntnis und Glaube, Bd 4Wichern-Verlag Berlin 195039 S. Das Menschenbild im antiken Griechentum Friedrich Zucker Erkenntnis und Glaube, Bd 3Wichern-Verlag Berlin 195028 S. Das Weltbild der heutigen Wissenschaft und Philosophie Hans Leisegang Erkenntnis und Glaube, Bd 2Wichern-Verlag Berlin 195024 S. Zur Überwindung des Säkularismus in der Wissenschaft Friedrich Karl Schumann Erkenntnis und Glaube, Bd 1Wichern-Verlag Berlin 195040 S. Inhalt einblenden Oskar SöhngenAnsprache zur Eröffnung der Evangelischen Forschungsakademie in Ilsenburg/Harz am 2. Oktober 1948 Friedrich Karl SchumannZur Überwindung des Säkularismus in der Wissenschaft Inhalt ausblenden Macht und Autorität Ihre Ambivalenz in Kirche und Gesellschaft Arno Schilberg und Bern Weidmann (Hrsg.) Erkenntnis und Glaube, Bd 51Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2020 ISBN 978-3-374-06659-9 211 S., 28 € Inhalt einblenden Arno Schilberg und Bernd WeidmannVorwort Bernd WeidmannMachtstreben und AutoritätsbindungExistenzphilosophische Überlegungen zum Verhältnis von Macht und Autorität Hans-Jürgen WirthLiebe, Macht, NarzissmusPsychodynamische und intersubjektive Aspekte Stefan KühlMachtspieleÜberlegungen zu Macht in Organisationen Stefan Müller-DoohmAdorno als Protagonist öffentlicher Aufklärung Harald SchliemannGedanken zu Macht und Autorität als Richter und als Politiker Hendrik MunsoniusAutorität und Macht in der Kirche in juristischer Perspektive Andreas LindemannAutoritätsansprüche und Machtentscheidungen im Neuen Testament Eberhard HauschildtMacht und Autorität in der KircheEine theologische Perspektive Marcell SaßBildung. Macht. Ordnung.Eine Archäologie in lerntheoretischer Perspektive Rüdiger LuxVon der Macht des GlaubensPredigt über die Jahreslosung 2020 Autorenverzeichnis Inhalt ausblenden »Es steht mir bummsfest: nur die Orthodoxen haben Recht« Wilhelm Hüffmeier Evangelische ForschungsakademieHannover 202048 S. Das Handeln Gottes in der Erfahrung des Glaubens Evangelische Impulse Bd. 9Michael Beintker (Hg), Albrecht Philipps (Hg.) Band 9 aus der Reihe Evangelischer Impulse 2021 Jetzt über die Vandenhoeck & Rupprecht Verlage bestellen Künstliche Intelligenz Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität Alfred Krabbe, Hermann Michael Niemann und Thomas von Woedtke (Hrsg.) Erkenntnis und Glaube, Bd. 52Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2022ISBN 978-3-374-07115-9 216 S., 32€ Inhalt einblenden Einleitung Wilfried Hanisch, Sebastian Rudolph Künstliche Intelligenz aus technischer Sicht Franz Danksagmüller Vom Golem über Asimovs Roboterbis zu Markow-Ketten: Künstlerische Auseinandersetzungen mit Künstlicher Intelligenz Joachim Funke Was ist Intelligenz? – Die psychologische Sicht Peter Liggesmeyer Künstliche Intelligenz in der modernen Welt: Was nutzen wir schon und was erwartet uns demnächst? Catrin Misselhorn Grundsätze der Maschinenethik Dirk Evers Gottebenbildlichkeit und Künstliche Intelligenz Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Inhalt ausblenden » ... und ... « Denken und Handeln in Zusammenhängen Christian Ammer (Hg.) Schriften der Evangelischen ForschungsakademieHannover 2022 ISBN 978-3-9811795-8-3216 S. Inhalt einblenden Christian AmmerVorwort und einführende Betrachtungen Rüdiger Lux»Eine Nacht lang Aug in Auge mit dem Nichts…« Franz Rosenzweig und das Leipziger NachtgesprächZum GedenkenHermann Michael Niemann: BERND HILDEBRANDT (1940–2020)Peter Prohl: EBERHARD KEIENBURG (1936–2021)Wilfried Hanisch: INFRID TÖGEL (1927-2021) Rüdiger Lux»Eine Nacht lang Aug in Aug mit dem Nichts ...«Franz Rosenzweig und das Leipziger Nachtgespräch Hermann Michael NiemannNebenbeschäftigungen von Wissenschaftlern und Hans Lietzmanns Blick auf das Neue Testament Rainer RauschVom Kompromiss zur Ausgleichsordnung.Die Kirchenartikel der Weimarer Reichsfassung und deren Auswirkungen auf Kirchenverfassungen Tim ReiterCorona und Religionsfreiheit Gerlinde Strohmaier-Wiederanders»Schwarzer Tod und Gute Leute - Vom Umgang mit Seuche und Krankheit im Mittelalter« Sabine BüttnerDynamische Optimierungsprobleme:Optimierung unter Unsicherheit Herbert SpindlerDer Mensch im Raumschriff Erde Rainer RauschZur Freiheit hat uns Christus befreit. So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen. Andacht über Gal. 5,1 zur Januartagung 2021 über »Künstliche Intelligenz« Autorenverzeichnis Inhalt ausblenden Wahrnehmen und Aneignen Christian Ammer (Hg.) Schriften der Evangelischen ForschungsakademieHannover 2022 ISBN 978-3-9811795-9-0344S. Inhalt einblenden Christian AmmerVorwort und einführende Betrachtungen.pdf Thomas R. ElßnerRenaissance der Lehre des Gerechten Krieges? Zum GedenkenWilhelm Hüffmeier: Rudolf Mau (1927–2021) – Sigrun Mau (1926 – 2021)Peter Prohl: Evelyn Richter (1930–2021)Simone Karpinski: Sigrid Schwiderski (1942–2021) Christian Ammer: Linda Geisler (1938–2022) Ulrich H. J. KörtnerReligion und Klimaschutz. Theologische Reflexion auf den anthropogenen Klimawandel Thomas R. ElßnerRenaissance der Lehre des Gerechten Krieges?Versuch einer Nachzeichnung der Entwicklung vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden Udo EbertDas Urteil von Nürnberg 1946. Umbruch und Aufbruch Jürgen KampmannWeichenstellungen für die Zukunft der evangelischen Kirchen in Deutschland 1945 bis 1948 Christian AmmerOskar Söhngen – Friedrich Karl SchumannGründungsinitiatoren der Evangelischen Forschungsakademie Rosemarie PohlackDenkmalpflege in Sachsen – Traditionslinien, Gegenwarts- und Zukunftsfagen Sonja TubbesingDer Berliner Dom Entstehung – Wiederaufbau – Weiterentwicklung Elisabeth GöddeÄrztliches Handeln in Zeiten säkularer Spiritualität Holger PötschickDie Dunkle Materie. Ein immer noch ungelöstes Rätselder modernen Kosmologie Martin SchnittlerAusbreitung und lokale Anpassung bei Organismen – ein fragiles Gleichgewicht Thomas von WoedtkeWas ist physikalisches Plasma, wenn es medizinisch genutzt wird? Hillie van de StreekChristliche Prinzipien im ParlamentDie Haltung der niederländischen christlichen Parteienzur Stellung der Frau und ihre Umsetzung im 20. Jahrhundert Joachim LiebigZwischen work-life-balance und Gemeindeanspruch Autorenverzeichnis Inhalt ausblenden